„Mit der 4. Geestland Osterei-Tombola engagieren wir uns wieder für
AUSGEWÄHLTE HERZENSPROJEKTE.“
„Mit der dritten Geestland Osterei Tombola 2021
engagieren wir uns wieder für
AUSGEWÄHLTE HERZENSPROJEKTE.“
Hier stellen wir die Einrichtungen vor, die wir in diesem Jahr finanziell mit den Erlösen aus dem Verkauf der Ostereier und Ihren Spenden unterstützen wollen. Genauso werfen wir einen Blick in den Rückspiegel auf die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre.
Wir unterstützen die Grundschule am Hinschweg bei der Einrichtung eines Snoezelraums für Kinder, um eine freundliche und geschützte Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen, die den Stressabbau unterstützt und die Kinder zu Ruhe kommen lässt.
Die Ehrenamtlichen organisieren verschiedene Aktivitäten, um die Senioren aus ihrem Zuhause in eine Gemeinschaft zu bringen. Auch das Altern kann Spaß machen!
Der Verein setzt sich für den Betrieb eines Hospizes in Geestland ein. Der Neubau in Debstedt soll zukünftig den Bewohnern und Angehörigen die Möglichkeit geben, sich in Würde voneinander zu verabschieden und dabei professionell betreut zu sein.
Besonders in der aktuell schweren Zeit der Inflation und Energiekriese steigt die Zahl derer, die auf die Tafeln in Deutschland angewiesen sind. Das bedeutet für die Bedürftigen, die auf Lebensmittelspenden angewiesen sind, dass sie gerade jetzt nicht vergessen werden dürfen.
Kindern zwischen sechs und zehn Jahren wird mit viel Spaß und Spiel das „Feuerwehrleben“ nähergebracht, aber auch die Verantwortung und der Ernst vermittelt, die das Feuerwehrleben mit sich bringen. Nachwuchsförderung ist angesagt!
Der Verein kümmert sich seit über 70 Jahren um die Fitness der Debstedter. Hier können alle, vom Senior bis zum Mini, viele verschiedene sportliche Angebote und jeder wird zum Mitmachen animiert. Wir unterstützen bei der Neuanschaffung von Sportgeräten.
Hier wird Inklusion großgeschrieben. Die Kita bietet eine Vielzahl an pädagogischen, therapeutischen und medizinischen Angeboten. Mit ganzheitlicher Arbeit wird die Persönlichkeitsbildung der Kinder unterstützt, spezielle heilpädagogische Förderungen ermöglichen den Kindern ein Zusammen- und gemeinschaftlichen Aufwachsen.
In diesem Jahr unterstützen wir mit dem Erlös mehrere Kindergärten in Geestland und weitere großartige Projekte.
Wir unterstützen in diesem Jahr die Freunde und Förderer der Grundschule am Wilden Moor e. V. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, wichtige Projekte der Schule zu unterstützen, wie z.B. die Projektwoche mit dem Trommelzauber im Herbst.
Der Tierschutz Stadt Langen und Umgebung e. V. kümmert sich seit 1997 in Langen und Umgebung um verwahrloste, ausgesetzte und in Not geratene Tiere. Ältere Menschen, die ihre Tiere nicht mehr allein versorgen können, werden ebenso unterstützt, wie „herrenlos“ gewordene Tiere, die in Tierauffangstationen vermittelt und betreut werden.
Die Feuerwehr Wremen kümmert sich seit über 100 Jahren um das Wohl Ihrer Mitmenschen. Ob Retten, Bergen, Löschen oder Schützen – die Mitglieder engagieren sich immer mit Herzblut und vollem Einsatz.
Die TelefonSeelsorge Elbe-Weser ist immer aktiv. 24/7/365. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen, die sich schulen lassen und während sowie nach ihrer Seelsorgearbeit betreut werden müssen, verdienen Lob und Anerkennung. Sie arbeiten „im Verborgenen“ und sind für dich und mich da.
Der TSV Sievern von 1911 e. V. wird in diesem Jahr 111 Jahre jung und plant im Sommer unter anderem Fußball-Jugendturniere. Dem Verein fällt es, vorallem auch durch die Corona-Pandemie im Moment schwer, das Budget allein zu stemmen. Mit unserer Spende möchten wir dem TSV Sievern diese Turnierserien ermöglichen.
In diesem Jahr unterstützen wir mit dem Erlös mehrere Kindergärten in Geestland und weitere großartige Projekte.
Gerade um bedürftigen und sozial schwächeren Kindern die Teilnahme an Jugendfreizeiten und Zeltlagern der Feuerwehr zu ermöglichen, stellten wir dem Förderverein Freiwillige Feuerwehr Stadt Geestland 2.000 € zur Verfügung.
Sie können ganz einfach eine Überweisung an unser Projekt tätigen.
Teilen Sie unser Spendenanliegen auf Facebook.